Angaben für die Auslegung
	
		Berechnung des Regenabflusses (Qr)
	
		Die örtliche massgebende Regenspende "r" wird von der zuständigen Behörde festgelegt und kann dort erfragt werden.
	
		Als Niederschlagsfläche A sind alle nicht überdachten Teilflächen eines Grundstücks/ Betriebsgeländes zu erfassen, auf denen mineralische Leichtflüssigkeiten durch Tropfverlust, Fahrzeugreinigung, Instandhaltung, Wartung etc. anfallen und mit Regenwasser abfliessen. Diese Flächen sind durch bauliche Massnahmen (z.B. Gefälle) einzugrenzen.
	
		Maximaler Schmutzwasserabfluss in l/s (Qs)
	
		Als Auslaufventile gelten alle vorhanden Wasserzapfstellen, die gleichzeitig geöffnet sein können und an die keine Reinigungsgeräte angeschlossen sind.
	
		Dichte abzuscheidender Leichtflüssigkeiten (g/cm³)
	
		Bei Verwendung der Abscheideranlage als Rückhalteeinrichtung, bei der Betankung unter Aufsicht, sind folgende Mindestspeichermengen an Leichtflüssigkeiten nachzuweisen:
	
		Der Inhalt des Schlammfanges ergibt sich gemäss der Einstufung des Schlammfalls wie folgt:
	
		Gering: 100*NS Prozessabwässer mit definierten geringen Schlammengen aller Regenauffangflächen, auf denen weder Strassenabrieb noch Schmutz durch Fahrverkehr oder Ähnliches anfällt.
	
		Mittel: 200*NS Tankstellen, PKW-Wäsche von Hand, Teilewäsche, Omnibus-Waschstände, Abwasser aus Reparaturwerkstätten, Fahrzeugabstellflächen-Kraftwerke, Maschinenbaubetriebe
	
		Gross: 300*NS Waschplätze für Baustellenfahrzeuge, Baumaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, LKW-Waschstände